Am Sonntag, dem 9. November, feierte Klaus-Jürgen Jahn, Jahrgang 1935, seinen 90. Geburtstag. Der heutige Ehrenvorsitzende des MTV 1860 Altlandsberg e.V. blickt auf ein bewegtes Leben zurück, das eng mit der Geschichte unseres Vereins und der Stadt Altlandsberg verbunden ist.
Engagement für den MTV 1860 Altlandsberg
1998 wurde Herr Jahn zum 1. Vorsitzenden des MTV gewählt – des ältesten Sportvereins im Land Brandenburg. Schon Anfang der 1990er Jahre unterstützte er über sein Unternehmen Euroteam zunächst die Fußballabteilung, später vor allem den Damenhandball. Unter seiner zwölfjährigen Amtszeit erlebte die Handballabteilung ihre erfolgreichste Epoche: 2007 gelang der Gewinn der Nordostdeutschen Meisterschaft und der erstmalige Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga.
Ein besonderes Highlight war die 150-Jahrfeier des MTV im Jahr 2010, die weit über die Stadt hinausstrahlte. Unter Herrn Jahns Vorsitz und mit großem Einsatz von André Witkowski, Klaus Krüger, Otto Edel und Ronald Marks wurde dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis.
Unternehmer und Sportmäzen
Mit der Gründung seiner Firma Euroteam im Jahr 1991 schuf Herr Jahn Arbeitsplätze in Altlandsberg und trug zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei. Über 100 Kunden wurden als Fachverleger für die Sanierung von Plattenbauten zertifiziert. Auch bekannte Sportler wie Olaf Zinke, Jörg Wichmann und Monique Garbrecht gehörten zum Mitarbeiterstamm.
Darüber hinaus war Herr Jahn Mitbegründer des Lions Club Altlandsberg, der bis heute besteht.
Auszeichnungen und Ehrungen
- 2005: Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Altlandsberg
- 2016: Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz durch Bundespräsident Joachim Gauck für sein Engagement mit dem Verein Sport gegen Gewalt e.V.
Damit ist Herr Jahn nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich ein prägender Akteur unserer Region.
Leidenschaft für den Sport
Auch mit 90 Jahren bleibt Herr Jahn dem Sport treu. Bei den 6-Days im Velodrom wurde er 2025 feierlich verabschiedet. Spitzenradfahrer wie Robert Kluge und Theo Reinhardt erwiesen ihm auf der Bahn die letzte Ehre. Besonders eng verbunden ist Herr Jahn mit Robert Bartko, den er seit 1998 förderte und der sich bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney mit zwei Goldmedaillen bedankte.
Dank und Glückwünsche
Die Sportlerinnen und Sportler des MTV 1860 Altlandsberg sind stolz auf ihren Ehrenvorsitzenden. Wir wünschen Klaus-Jürgen Jahn weiterhin Gesundheit, Freude und viele schöne Jahre im Kreise seiner Familie, Freunde und unseres Vereins.