mtv1860_logo_512

MTV BLOG

MTV 1860 Altlandsberg

MTV BLOG

Leichtathletik
MTV 1860 Altlandsberg e.V.

Unsere Abteilung Leichtathletik sucht Dich!

weiterlesen

Neue Beitragsordnung seitdem 01.01.2025

Liebe Mitglieder,wir möchten euch darüber informieren, dass seitdem 01. Januar 2025 die neue Beitragsordnung in Kraft getreten ist. Diese Änderung wurde auf der Jahreshauptversammlung am

weiterlesen

Meistgesehen

Meistgesehen

Kategorien

Kategorien

  • MTV 1860
  • Basketball
  • Fußball
  • Handball
  • Leichtathletik
  • Radsport
  • Sportgruppe
  • Tischtennis
  • Volleyball
Menü
  • MTV 1860
  • Basketball
  • Fußball
  • Handball
  • Leichtathletik
  • Radsport
  • Sportgruppe
  • Tischtennis
  • Volleyball
mtv1860_logo_512

Folge uns

Facebook-square Instagram

MTV 1860 Altlandsberg e.V.

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Satzung
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Satzung
@Copyright 2020, MTV 1860 Altlandsberg e.V. alle Rechte vorbehalten
Menü
  • Home
  • Unser MTV
  • News
  • Abteilungen
    • Basketball
    • Fußball
    • Handball
    • Leichtathletik
    • Radsport
    • Tischtennis
    • Volleyball
  • Anfahrt

Datenschutzordnung

  1. Diese Datenschutzordnung basiert auf den Bestimmungen der Datenschutz-GrundVerordnung (DSGVO), die mit dem 25. Mai 2018 Gültigkeit erlangt hat (EU/2016/679) und setzt sie im Rahmen des Vereinszwecks des MTV 1860 Altlandsberg e.V. für diesen um.

  2. Dem MTV 1860 Altlandsberg e.V. ist der Schutz der personenbezogenen Daten seiner Mitglieder vor jedwedem unbefugten Zugriff wichtig. Deshalb steht auch die Datenverarbeitung durch den MTV im Dienste und im Interesse seiner Mitglieder und ist in keiner Weise gegen sie gerichtet.

  3. Jede Datenverarbeitung durch den MTV 1860 Altlandsberg e.V. und seiner dazu berechtigten Vertreter erfolgt ausschließlich im Rahmen, zur Umsetzung und innerhalb der Grenzen der in der Vereinssatzung benannten und definierten Vereinsziele. Dies umfasst insbesondere die Organisation der Vereinsmitgliedschaft sowie die die Durchführung des Spiel- und Wettkampfbetriebes.

  4. Die Datenverarbeitung im MTV 1860 Altlandsberg e.V. trägt dem in Art. 6 DSGVO normierten Grundsatz des “Verbots mit Erlaubnisvorbehalt” vollumfänglich Rechnung. Jede Datenverarbeitung im MTV erfolgt entweder mit Einwilligung des jeweiligen Mitglieds unter Wahrung der in den Artikeln 7 und 8 DSGVO genannten Vorgaben oder auf Basis einer in der DSGVO genannten Ausnahme. Diese Ausnahmen sind mit Blick auf den Vereinszweck insbesondere:
    • die Erfüllung eines Vertrages (dessen Vertragspartei das jeweilige Mitglied) oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
    • die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der MTV unterliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO);
    • die Wahrung berechtigter Interessen des MTV oder eines Dritten wenn die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der Mitglieder nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 2 lit. f DSGVO).

  5. Nur unter den in Nr. 4 dieser Datenschutzordnung aufgeführten Bedingungen genügt die Datenverarbeitung im MTV 1860 Altlandsberg e.V. dem Grundsatz der Rechtmäßigkeit (Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO). Zugleich wahrt die Datenverarbeitung im MTV die Grundsätze der Zweckbindung (Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO), der Datenminimierung (Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO), der Richtigkeit (Art. 5 Abs. 1 lit. d DSGVO), der Speicherbegrenzung (Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO) und der Integrität, Vertraulichkeit und Sicherheit (Art. 5 Abs. 1 lit. f und Art. 32 DSGVO).

  6. Der MTV 1860 Altlandsberg e.V. achtet und wahrt die diesbezüglichen Rechte seiner Mitglieder:
    • Recht auf Transparenz (Art. 12 bis 14 DSGVO)
    • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
    • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    • Recht auf (auch teilweise) Löschung (Art. 17 DSGVO)
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
    • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
    • Recht auf Schadensersatz (Art. 82 DSGVO).

  7. Der MTV 1860 Altlandsberg e.V. hat notwendige technische, räumliche, organisatorische und personelle Maßnahmen umgesetzt, um ein möglichst hohes Schutzniveau der verarbeiteten personenbezogenen Daten seiner Mitglieder zu gewährleisten. Ein absoluter Schutz kann jedoch, insbesondere bei elektronischer Datenverarbeitung, nicht garantiert werden.

  8. Zur Implementation der Bestimmungen der DSGVO (sowie damit zusammenhängend denen des Bundesdatenschutzgesetzes-neu), der Sicherstellung der regelmäßigen Belehrung der im Verein mit der Datenverarbeitung personenbezogener Daten betrauten, haupt- wie ehrenamtlich tätigen Personen sowie als steter Ansprechpartner für alle die Datenverarbeitung betreffenden Fragen hat der Vorstand des MTV 1860 Altlandsberg e.V. einen Verantwortlichen im Sinne der Art. 4 Nr. 7 und 24 DSGVO benannt.

  9. Zur Beratung des Verantwortlichen sowie als Ansprechpartner aller Mitglieder und Dritter (hier vor allem der Datenschutzaufsichtsbehörden) in allen den Datenschutz betreffenden Fragen hat der Vorstand des MTV 1860 Altlandsberg einen Datenschutzbeauftragten im Sinne der Art. 37 bis 39 DSGVO bestellt.

  10. Diese Datenschutzordnung des MTV 1860 Altlandsberg e.V. ist durch den Vereinsvorstand beschlossen worden und tritt mit dem 25. Mai 2018 in Kraft. Sie versteht sich als datenschutzrechtliche Ergänzung der Vereinssatzung und wird auf der Internet-Präsenz des Vereins öffentlich bekannt gemacht.

Altlandsberg, Mai 2018

Download als PDF

So erreichst du uns

BEI FRAGEN ODER ANREGUNGEN, MELDE DICH EINFACH

  • Poststrasse 9
    15345 Altlandsberg
  • +49 33438 64196
  • kontakt(at)mtv1860-altlandsberg.de

In den sozialen Medien kannst du uns hier folgen

  • MTV1860(at)facebook
  • MTV1860(at)instagram

Impressum

Dienste

Dieses Impressum gilt für die Hompage des MTV Altlandsberg e.V. unter https://mtv1860-altlandsberg.de, sowie für die Profile unseres Vereins auf den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

Herausgeber

MTV 1860 Altlandsberg e.V., Poststraße 9, 15345 Altlandsberg

Kontakt

Tel.: +49 33438 64 196, E-Mail: geschaeftsstelle(at)mtv1860-altlandsberg.de

Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Webdesign und Webentwicklung

proudly created by MTV 1860 Altlandsberg e.V. Poststraße 9 15345 Altlandsberg

Copyright

© 2001-2020 by MTV 1860 Altlandsberg e.V.

Satzung

§ 1 Name und Sitz

Der Verein trägt den Namen „Männer-Turn-Verein 1860 Altlandsberg e.V.“. Er hat den Sitz in Altlandsberg. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

§ 2 Zweck des Vereins

Der MTV 1860 Altlandsberg verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Sportes. Insbesondere soll dieser Vereinszweck durch die Pflege und Förderung des Sportes in der Stadt, nach den Wettkampfbestimmungen der Sportverbände, der Jugendarbeit im Sport und Freizeitbereich sowie der Pflege internationaler Begegnungen und Partnerschaften gefördert werden. Die Mitglieder des MTV 1860 Altlandsberg e.V. erkennen die Satzungen der Sportverbände an und unterwerfen sich diesen.

§ 3 Mittelverwendung

Der Verein ist selbstlos. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten in ihrer Eigenschaft als Mitglied keine Zuwendung aus Mitteln des Vereins. Sie haben bei ihrem Ausscheiden keinerlei Ansprüche an das Vereinsvermögen. Zur Durchführung der Zwecke des Vereins können die Mitglieder zu Umlagen herangezogen werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung, begünstigt werden.

§ 4 Mitgliedschaft

  1. Mitglieder können alle natürlichen und juristischen Personen werden, die die Ziele des
    Vereins unterstützen.
  2. Die Mitgliedschaft entsteht durch Genehmigung des Aufnahmeantrages durch den
    Vorstand bzw. durch die Leitung der Abteilung. Bei Ablehnung des Aufnahmegesuchs ist
    der Vorstand nicht verpflichtet, die Gründe der Ablehnung mitzuteilen. Ablehnungen
    dürfen nur durch den Vorstand vorgenommen werden.
  3. Mitglieder des Vereins:
    Einzelmitglieder
    Familienmitglieder
    Jugendliche (Mitglieder unter 16 Jahren)
    Ehrenmitglieder (nach Ernennung durch den Vorstand)
  4. Mitglieder über 16 Jahren sind stimmberechtigt und haben das passive Wahlrecht.
  5. Mitglieder, mit Ausnahme der Ehrenmitglieder, sind zur Zahlung des festgelegten
    Mitgliederbeitrages verpflichtet.

§ 5 Beendigung der Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft endet mit dem freiwilligen Austritt, Ausschluss aus dem Verein, dem
Verlust der Rechtsfähigkeit der juristischen Person oder dem Tod. Der freiwillige Austritt erfolgt durch schriftliche Erklärung gegenüber einem vertretungsberechtigten
Vorstandsmitglied. Er ist nur zum Schluss eines Kalenderjahres unter Einhaltung einer
Kündigungsfrist von einem Monat zulässig.
Ein Ausschluss erfolgt durch Beschluss des Vorstandes, wenn das Mitglied

  • sich vereinsschädigend verhält (grobe Verstöße gegen die Satzung)
  • seinen Beitragsverpflichtungen trotz Mahnung nicht nachkommt.

Vor der Beschlussfassung ist dem Mitglied die Gelegenheit zu geben, sich zu den
Ausschlussgründen zu äußern.

§ 6 Organe des Vereins

  1. Mitgliederversammlung
  2. Der Vorstand

§ 7 Mitgliederversammlung

  1. Oberstes Organ ist die Mitgliederversammlung
  2. Die Mitgliederversammlung ist schriftlich oder durch Aushang in der Stadt mit einer Frist
    von mindestens einer Woche unter Bekanntgabe der Tagesordnung vom Vorstand
    einzuberufen.
    Die Mitgliederversammlung kann als Jahreshauptversammlung einberufen werden.
  3. Die Mitgliederversammlung findet mindestens einmal jährlich statt. Der Mitgliederver-
    sammlung obliegt:
    • Entgegennahme der Berichte des Vorstandes
    • Entlastung des Vorstandes
    • Wahlen
    • Festsetzung der Beiträge und der Aufnahmegebühr
    • Satzungsänderungen
    • Ernennung von besonders verdienstvollen Mitgliedern zu Ehrenvorsitzenden.
  4. Jede satzungsgemäß berufene Versammlung ist beschlussfähig.
  5. Bei Beschlüssen und Abstimmungen entscheidet die einfache Mehrheit der Stimmen.
  6. Auf Antrag der Mehrheit des Vorstandes oder eines Drittels der stimmberechtigten
    Vereinsmitglieder unter Angabe der Gründe ist eine außerordentliche Mitgliederver-
    sammlung einzuberufen.

§ 8 Vorstand, Präsident

  1. Der Vorstand besteht aus dem 1. Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden und
    dem Schatzmeister. Der Vorstand kann um weitere Mitglieder erweitert werden.
  2. Die Abteilungsleiter der Abteilungen mit mehr als 100 Mitgliedern sind geborene Mitglieder
    des Vorstandes.
  3. Zur rechtsverbindlichen Vertretung des Vereins genügt die gemeinsame Zeichnung durch
    zwei Mitglieder des Vorstandes. Der 1. Vorsitzende ist allein vertretungsberechtigt.
  4. Die Amtszeit der Vorstandsmitglieder beträgt 4 Jahre.
  5. Der Vorstand tagt in der Regel monatlich. Die Beschlüsse sind zu protokollieren und vom
    Vorsitzenden zu unterzeichnen, im Vertretungsfall durch den 2. Vorsitzenden.
  6. Aufgaben des Vorstandes sind u.a.:
    • Vorbereitung und Einberufung der Mitgliederversammlung
    • Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung
    • Buchführung, Erstellung des Jahresberichtes, Erarbeitung des Jahresplanes
  7. Der Vorstand ist generell bevollmächtigt, im Fall von Beanstandungen des Vereins-
    registers Satzungsänderungen und Änderungen der Anmeldungen in dem Umfang
    vorzunehmen, der zur Beseitigung der Beanstandungen erforderlich ist.
  8. Der Verein kann einen Präsidenten benennen, der vom Vorstand berufen wird. Der
    Präsident muss Mitglied des Vereins sein.
    Aufgabe des Präsidenten ist die repräsentative Vertretung des Vereins, Akquisition und
    Pflege von Sponsoren und die Wahrnehmung besonderer Aufgaben, die ihm der Vorstand
    bei seiner Berufung zum Präsidenten überträgt.
    Die besonderen Aufgaben müssen schriftlich formuliert und vom Vorstand und dem
    Präsidenten unterschrieben werden.
    Der Präsident kann nur berufen werden, wenn er zuvor das vorbezeichnete Schriftstück über
    seine besonderen Aufgaben und diesen Text der Ziffer 8. als Zeichen seines
    Einverständnisses unterschrieben hat.
    Der Präsident ist berechtigt, an Vorstandssitzungen teilzunehmen. Dazu erhält er regelmäßig
    die Einladungen zu Vorstandssitzungen nebst Tagesordnung und die Protokolle der
    Vorstandssitzungen. Er ist berechtigt, in Vorstandssitzungen das Wort zu ergreifen. Er hat
    kein Stimmrecht.
    Die Abberufung des Präsidenten steht dem Vorstand mit einfacher Mehrheit frei.
    Er soll dies jedoch vor einem Abberufungsbeschluss dem Präsidenten mitteilen und ihm
    unter Einhaltung eines angemessenen Zeitraums Gelegenheit zur Stellungnahme vor dem
    Vorstand geben. Die Abberufung geschieht in freiem Ermessen unter Ausschluss des
    Rechtsweges.

§ 9 Mitgliedsbeiträge

Die Höhe der monatlichen Mitgliedsbeiträge und die Höhe der Aufnahmegebühr werden in
der Beitragsordnung des Vereins und in den Beitragsordnungen der Abteilungen geregelt.

§ 10 Wahl des Vorstandes

Der Vorstand und der 1. Vorsitzende werden von der Mitgliederversammlung gewählt.
Vorstandsmitglieder können nur Mitglieder des Vereins werden. Sie werden für die Dauer
von 4 Jahren gewählt. Mit Beendigung der Mitgliedschaft im Verein endet auch das Amt als
Vorstand.

§ 11 Kassenprüfer

Die Wahl der beiden Kassenprüfer, die dem Vorstand nicht angehören, erfolgt zum Zwecke
der Prüfung des finanziellen Jahresberichtes, durch die Mitgliederversammlung.

§ 12 Satzungsänderung

Die Satzung kann nur auf einer Mitgliederversammlung, die unter Bekanntgabe der
beantragten Satzungsänderung einberufen wurde, mit einer Mehrheit von 2/3 der
anwesenden Stimmberechtigten geändert werden.

§ 13 Auflösung des Vereins

  1. Über die Auflösung des Vereins entscheidet die hierfür besonders einzuberufende
    Mitgliederversammlung mit 2/3 Mehrheit der erschienenen Stimmberechtigten.
  2. Bei Auflösung des Vereins oder Wegfall seiner Zweckbestimmung fällt das Vermögen des
    Vereins an die Stadt Altlandsberg mit der Auflage, dass es künftig nur zur Förderung der
    kommunalen Einrichtungen der Stadt Altlandsberg verwendet werden darf.

§ 14 Inkrafttreten

Die geänderte Satzung tritt am 01.01.2017 in Kraft.
Die Satzung wurde auf der Jahreshauptversammlung des MTV 1860 Altlandsberg e.V. am
28.11.2016, durch Beschluss, angenommen.

Altlandsberg, 28.11.2016

Download als PDF